Partei

«Mehr Freiheit. Weniger Staat.»

Ein Statement mit verpflichtendem Charakter

Die Jungfreisinnigen sind die einzige liberale Jungpartei der Schweiz. Unser Ziel ist es, Politik und Trends nach den Prinzipien von Freiheit und Selbstverantwortung mitzugestalten. Wir glauben dabei an freie und selbstbestimmt handelnde Menschen, die statt auf den Staat in erster Linie auf sich selbst vertrauen und ihre eigenen, individuellen Lebensentwürfe leben. Inhaltlich stehen wir für einen ganzheitlichen Liberalismus ein. Deshalb endet Liberalismus für uns nicht bei wirtschaftlichen Themen, sondern gibt auch auf sozial-, gesundheits- und aussenpolitische Fragen überzeugende Antworten.

Schweizweit sind wir rund 4 700 an der Zahl. Bei uns mitmachen und Mitglied werden kann jeder im Alter zwischen 14 und 35 Jahren – egal ob Schülerinnen oder Schüler, Auszubildende, Studierende oder Berufstätige. Wir freuen uns auf jeden, der mit uns zusammen für eine freiheitliche Politik streiten will.

Bei all unseren Vorhaben kannst Du uns unterstützen. Denn wir können nur dann viel bewegen, wenn wir gemeinsam für unsere liberalen Ideen einstehen. Solltest du noch Fragen oder Anregungen haben, melde Dich einfach bei bei uns. Oder noch besser: Unterstütze uns und werde jetzt Mitglied. Fülle einfach online Deinen Mitgliedsantrag aus und Du bist dabei. Los geht’s, mach mit und lass uns was bewegen! Wir freuen uns auf Dich!

In 25 Kantonen präsent

Die Jungfreisinnigen engagieren sich in der ganzen Schweiz für mehr Freiheit und weniger Staat. Die Partei ist unterteilt in 25 Kantonalparteien (AI und AR bilden eine gemeinsame Kantonalpartei), die sich selbst konstituieren. Um weitere Informationen zu Deinem Kanton zu erhalten, bewege die Maus über den gewünschten Kanton und mit nur einem Klick gelangst Du zur entsprechenden Kantonalpartei.

Präsidium

Matthias Müller

Präsident

Jurist, Doktorand

«Mehr Freiheit. Weniger Staat.»

Aufgewachsen in Zürich und im Aargau, habe ich nach der Matur mein Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in St. Gallen absolviert. Danach habe ich als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Privat- mit Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich gearbeitet. Zurzeit bin ich als Anwaltspraktikant in einer Wirtschaftskanzlei in Zürich tätig und doktoriere im Übernahmerecht. Nebenbei bringe ich mich in unterschiedlichen Funktionen als juristischer Berater in Unternehmen aller Art ein. In meiner Freizeit mache ich mit Leidenschaft gerne Politik. Ich bin Jungfreisinniger, weil der einzelne Mensch für mich Grund und Grenze jeder politischen Idee ist. Die Freiheitsrechte des Einzelnen sind mir wichtig. Ich liebe unser Land. Das Erfolgsmodell Schweiz ist einzigartig. Es soll auch in Zukunft auf der Siegesstrasse bleiben. Dafür will ich mich einsetzen – instinktiv liberal, pragmatisch und zupackend.

Jonas Lüthy

Vizepräsident

«Junge Menschen sind in der Politik und auch im öffentlichen Diskurs untervertreten. Das will ich ändern!»

Daniel Mitric

Vizepräsident lat. Schweiz

«Die Freiheit ist kein Geschenk des Staates. Freiheit ist unser Handeln für eine solidarischere Schweiz, die zusammenarbeitet und sich für eine bessere Zukunft einsetzt.»

Generalsekretariat

Gabrielle De Simone

Generalsekretärin

«Freiheit sollte nie als selbstverständlich angesehen werden.»

Vorstand

Tobias Frehner

Medien & Online

«Freiheit ist nicht die Abwesenheit von Regeln, sondern die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welche Regeln man akzeptiert.»

Michael Umbricht

Kassier

«Die Schweiz ist nur erfolgreich dank unseres liberalen, freiheitlichen Grundverständnisses.»

Thomas Juch

Politische Planung

«Der Schweizer Sonderfall braucht weiterhin sein liberal-bürgerliches Fundament.»

Fabian Kuhn

Verantwortlicher Kantone

«Ich engagiere mich für eine Schweiz, welche jedem Einzelnen die grösstmögliche Freiheit garantiert.»

Roger Huber

Kampagnen

«Mit Innovation und Digitalisierung gegen den stetigen Bürokratieausbau.»

Philipp Eng

International Officer

«Ich setze mich mit Leidenschaft dafür ein, dass unsere liberalen Werte gehört werden.»