Onur Karatas

Vorstandsmitglied Jungfreisinnige Kanton Bern

ICT System and Network Engineer

«Genug Verbote und Einschränkungen, die Schweiz braucht ihre Freiheit zurück!»

Werdegang

Geboren (*1995) in Bern, bin ich als Informatiker und erfolgreicher Unternehmer in mehreren Branchen tätig.

Ich habe ein besonderes Flair für Innovation und Fortschritt und kämpfe heroisch gegen die Verbotskultur und Lebensvorschriften der Linken, um die Freiheit und das Wohlergehen unseres Landes zu bewahren.

Als liberaler Kämpfer für die Freiheit der Einzelnen bin ich stets bereit, für meine Überzeugungen einzustehen. Ich glaube daran, dass unser Erfolgsmodell durch die freie Entfaltung jedes Einzelnen geprägt wird und dass wir uns dafür einsetzen müssen, um unseren hohen Lebensstandard zu bewahren.

Neben meinem beruflichen Erfolg verbringe ich meine Freizeit damit, neue Erkenntnisse zu sammeln und Ideen zu entwickeln, die dazu beitragen können, ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Mein Ziel ist es, unsere Zukunft mit Innovation und Fortschritt zu gestalten und die Freiheit als Grundwert unserer Gesellschaft zu verteidigen.

#Digitalisierung

Die Digitalisierung bietet uns als Gesellschaft unglaubliche Chancen, die wir ergreifen sollten, um unsere Lebensqualität zu verbessern und wirtschaftlichen Wohlstand zu schaffen. Als Liberale glauben wir daran, dass die freie Entfaltung jedes Einzelnen ein Grundprinzip unseres Erfolgsmodells ist – und die Digitalisierung bietet uns genau das.

Durch die Digitalisierung können wir innovative Geschäftsmodelle, Dienstleistungen und Produkte entwickeln, die unser Leben einfacher und bequemer machen. Die Vernetzung von Geräten und Systemen eröffnet neue Möglichkeiten, die Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Wirtschaft zu steigern.

Gleichzeitig müssen wir jedoch auch die Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung erkennen und adressieren. Die Freiheit des Einzelnen darf nicht durch Technologie und Digitalisierung eingeschränkt werden. Daher ist es wichtig, dass wir den Schutz unserer persönlichen Daten und Privatsphäre sicherstellen und den Umgang mit neuen Technologien verantwortungsvoll gestalten.

Insgesamt sollten wir uns als Liberale dafür einsetzen, dass die Digitalisierung als Chance verstanden wird, um unsere Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig zu verbessern – ohne dabei unsere Grundwerte der Freiheit und Selbstbestimmung zu gefährden.

#Marktfreiheit

Als Liberale glauben wir an die Marktfreiheit als wichtige Säule unserer Wirtschaft und Gesellschaft.

Ein freier Markt bietet Unternehmen und Verbrauchern die Freiheit, ihre Entscheidungen frei zu treffen, ohne durch unnötige Vorschriften und Regulierungen eingeschränkt zu werden. Der Markt ermöglicht eine effiziente Allokation von Ressourcen, fördert Innovation und Wettbewerb und schafft somit Wohlstand und Chancen für alle.

Wir sind jedoch auch der Meinung, dass der freie Markt durch die Einhaltung gewisser Regeln und Gesetze reguliert werden sollte, um faire Wettbewerbsbedingungen und Chancengleichheit zu gewährleisten.

Wir lehnen Protektionismus und den Missbrauch von Marktmacht ab und setzen uns stattdessen für einen fairen und transparenten Wettbewerb ein.

Als Liberale befürworten wir auch die Rolle der Regierung als Schiedsrichter, um sicherzustellen, dass die Regeln des Marktes eingehalten werden und dass alle Teilnehmer fair behandelt werden. Wir sind der Ansicht, dass die Regierung in erster Linie die Rahmenbedingungen schaffen sollte, damit sich der Markt frei entwickeln und florieren kann.

Insgesamt setzen wir uns als Liberale für eine Marktwirtschaft ein, die auf Freiheit, Innovation und Wettbewerb basiert, und die gleichzeitig auf die Bedürfnisse und Interessen aller Beteiligten achtet.

#Sicherheit

Als Liberale glauben wir, dass die Sicherheit eines Landes ein wichtiges Anliegen ist, aber auch, dass diese Sicherheit in Einklang mit den Grundprinzipien der Freiheit und der persönlichen Verantwortung stehen sollte.

Wir setzen uns dafür ein, dass das Recht auf Privatsphäre und der Schutz persönlicher Daten respektiert und gewahrt werden, während wir gleichzeitig angemessene Massnahmen zur Verbesserung der Sicherheit ergreifen. Wir sind der Meinung, dass die Regierung bei der Gewährleistung der Sicherheit die Rechte und Freiheiten ihrer Bürger nicht einschränken sollte.

Wir befürworten eine gut ausgebildete und ausgerüstete Polizei, die die öffentliche Sicherheit gewährleisten kann, ohne dabei die Bürgerrechte zu verletzen. Gleichzeitig sind wir der Ansicht, dass die Bürgerinnen und Bürger auch selbst Verantwortung für ihre Sicherheit übernehmen sollten, beispielsweise durch den Erwerb von Alarmanlagen oder anderen Sicherheitsvorrichtungen.

Wir setzen uns auch dafür ein, dass Unternehmen und Organisationen in der digitalen Welt angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Datenmissbrauch und Cyberkriminalität zu verhindern.

Dabei sollte jedoch immer die Privatsphäre und die Freiheit des Einzelnen respektiert werden.

Insgesamt glauben wir als Liberale, dass eine ausgewogene und respektvolle Herangehensweise an die Sicherheit die bestmögliche Lösung darstellt, die sowohl die Freiheit und Privatsphäre der Bürger als auch ihre Sicherheit und Schutz gewährleistet.

Weitere Kandidierende aus
Bern

Zihlmann Raphaela

Nationalratskandidatin

Kobrehel Matyas

Nationalratskandidat

Huber Morgaine

Vizepräsidentin Jungliberale Langenthal und Umgebung

Beetschen Rafael

Kassier JF Köniz

Reber Yannic

Wahlkampfleiter Jungfreisinnige Kanton Bern

Nguyen Andy

Vizepräsident (JF Köniz)

Aellen Gaëtan

Assesseur JLR Jura Bernois

Reich Julien

Präsident JF Muri-Gümligen

Arslan Ufuk

Vorstandsmitglied Jungfreisinnige Stadt Bern

Haldimann Niklaus

Vorstandsmitglied Jungfreisinnige Kanton Bern

Aeschlimann Marilène

Vizepräsidentin Jungfreisinnige Kanton Bern

Abbühl Björn

Nationalratskandidat

Skoko Lena

Co-Präsidentin JF Stadt Bern

Steinmann Jason

Community Manager

De Simone Gabrielle

Generalsekretärin Jungfreisinnige Schweiz

Hensel Isabel

Nationalratskandidatin

Schmid Annina

Vizepräsidentin JF Stadt Bern

Clavadetscher Annika

Präsidentin jungliberale langenthal und umgebung

Silva Costa Filipe

Co-Président JLR Jura bernois

Strub Judith-Claire

Vorstandsmitglied FDP.Die Liberalen Lyss

Frehner Tobias

Präsident Jungfreisinnige Kanton Bern

Steffen Loris

Nationalratskandidat

Röthlisberger Nils

Nationalratskandidat